Unser im Frühling geernteter Darjeeling überzeugt durch seine besonders milde Note
"Soom“ ist einer der prestigeträchtigen Teegeräten im Darjeeling Hochland. Aus dieser Region stammen unsere "Second Flushs", die ab Mai geerntet werden. Sie zeichnen sich besonders durch ihre feinen, milden sowie komplexen Aromen aus.
Aussehen: Kleines gelocktes Blatt
Aufguss: Dunkel bernsteinfarben
Duft: Dominate Röstnoten, kombiniert mit leicht fruchtigen Nuancen
Geschmack: Dominierendes schokoladenes Aroma mit leichten Cognac- sowie Fruchtnoten
Ursprung
An den Hängen des Kanachanjangha, um die Städte Darjeeling und Kurseong gelegen, befindet sich das wohl berühmteste Tee-Anbaugebiet der Welt. Im 18 Jahrhundert initiierte die British East India Company die Kultivierung von Teepflanzen in eben dieser Bergregion. Die benötigten Samen hatte der englische Botaniker Robert Fortune illegal aus China entwendet. Nach zahlreichen Fehlversuchen gelang die erste Ernte. Nur wussten die Kolonialisten nicht, wie die Blätter weiter zu Tee verarbeitet werden, da die Chinesen die Herstellungsverfahren geheim hielten und schon gar nicht an Ausländer weitergaben. Primär waren die Engländer an Schwarztee interessiert, da jener unempfindlicher ist und ohne große Qualitätseinbußen nach England verschifft werden konnte. Ursprünglich wollten die Briten Congou Schwarztees (Gong Fu Cha) herstellen, wussten jedoch nicht wie man die Blätter zum fermentieren bringt. Als die durch das rollen angebrochenen Blätter anfingen mit dem Sauerstoff zu reagieren (Oxidation) dachte man, dem Geheimnis auf die Schliche gekommen zu sein. Weit gefehlt, denn das chinesische Verfahren zur Herstellung von Schwarztee ist weitaus komplexer und hat wenig mit Oxidation zu tun. die damaligen Umstände haben eine neue Art von Tee hervorgebracht, die heutzutage besonders in Deutschland und Japan sehr populär sind!
Darjeeling Tee ist einer der bekanntesten und beliebtesten Tees weltweit
Darjeeling Tee hat seinen Ursprung in dem gleichnamigen indischen Distrikt Darjeeling und ist einer der beliebtesten sowie hochwertigsten Tees der Welt. Das einzigartige Aroma lässt Teeliebhaber weltweit dahinschmelzen und ist je nach Lichteinstrahlung und Erntezeit verschieden. Während die Frühlingsernte einen blumig-frischen Tee hervorbringt, beeindruckt der Darjeeling Tee aus dem Sommer Sie mit einem kräftigen und muskatähnlichen Geschmack. Teeblätter, die im Herbst gepflückt wurden, haben hingegen ein mildes sowie leicht würziges Aroma. Für die Zubereitung gilt es, sehr weiches sowie nicht kochendes Wasser zu verwenden, damit sich die verschiedenen Aromen optimal entfalten können.
Darjeeling Tee aus dem indischen Distrikt hat Tradition
Darjeeling Tee hat seinen Namen aus dem Anbaugebiet, welches im Nordosten Indiens in der Nähe der Stadt Darjeeling liegt. Die Südhänge des Himalajas in über 2000 Metern Höhe geben dem Tee sein besonders Aroma und sorgen für eine einzigartige Qualität. Echter Darjeeling Tee wird ausschließlich in dieser Gegend angebaut, weshalb die Erntemenge natürlich begrenzt ist und der Tee selbst einen exklusiven Charakter verliehen bekommt. Ebenso kommen die Besonderheiten der indischen Teesorte durch das langsame Wachstum sowie die Verlesung per Hand zum Ausdruck.
Der Teeanbau im Distrikt Darjeeling wurde einst von dem Engländer Arthur Campbell eingeführt. Dieser experimentierte einst mit verschiedenen Tees vor Ort und begann im Jahre 1841 mit Teesamen aus China in der Nähe seiner Residenz in Darjeeling mit dem Anbau der weltberühmten Teesorte. Bereits 10 Jahre später waren erste Erfolge des englischen Teebauers zu spüren und 1864 gründete er die heutige Darjeeling Consolidatet Tea Company. Tauche auch du in die indische Teegeschichte ein und bestelle deinen eigenen Darjeeling Tee über unseren Onlineshop.
Darjeeling Tee in Bio-Qualität bei mycupoftea-shop.com entdecken
Du willst den einzigartigen Geschmack eines echten Darjeelings genießen? Dann bist du hier bei mycupoftea.com genau richtig. Unser Darjeeling Tee stammt original aus dem indischen Hochland, aus ökologischem Anbau und wurde im „Second Flush“ (ab Mai) geerntet. Das feine, milde sowie komplexe Aroma bereichert jede Teetafel und bringt dank der schokoladigen Note die nötige Süße in Ihren Alltag. Die Zubereitung: Second-Flush-Darjeeling mit heißem Wasser aufgießen und für etwa drei Minuten ziehen lassen. Achte darauf, dass währenddessen die Kanne geschlossen ist. Die Farbe des fertigen Aufgusses ist dunkel bernsteinfarben und der dazugehörige Duft erinnert an eine fruchtige Schokolade mit markantem Röstaroma.