Hochwertige Blattmischung aus Assam und Schwarztee aus vietnamesischer Wildsammlung
Ursprünglich stammt die Teebasis der berühmten Ostfriesischen Teemischung aus Süd-China. Erste Ostfriesische Seeleute, die auf Schiffen der Niederländischen Ostindien-Kompanie fuhren, brachten den malzig-schmeckenden kräftigen Tee in die Norddeutsche Heimat, wo er sich prompt größter Beliebtheit erfreute. In der damaligen Zeit schmeckte das Ostfriesische Wasser stark nach Moor, entsprechend groß war die Freude als das Heißgetränk aus Fernost den unangenehmen Geschmack übertünchte.
Aussehen: Gelocktes Blatt
Aufguss: Bordeauxrot
Duft: Malzig-fruchtig
Geschmack: Leicht adstringierend mit malzig-schokoladigen Noten
Ursprung
In den Regenwäldern Nordvietnams befindet sich unser außergewöhnlichstes Teeprojekt. Die dort ansässigen indigenen Bergstämme H’mong und Dao sammeln seit Jahrtausenden die Blätter wildwachsender Teebäume, welche in genau diesen Wäldern Ihren Ursprung haben. In den Bergen, die sich von der Grenze China/Myanmar bis zur Ha Long Bucht in Vietnam ziehen, leben ca. 300 Stämme von denen vermutet wird, dass Sie vor tausenden von Jahren aus dem tibetischen Hochland in diese Region gezogen sind. Sie gilt als Wiege der Teererzeugung, so wurden fast alle gängigen Teesorten in dem besagten Gebiet von ansässigen Stämmen entwickelt. Auch heutzutage pflegen die H’mong und die Dao die uralte Tradition und beernten nach wie vor die bis zu 12 Meter hohen Teebäume. Das Projekt Suói Quyén bietet den Bergstämmen eine hervorragende Alternative zum Schlafmohnanbau (Opium) und ist seit mehr als 10 Jahren EU-Bio sowie Fairtrade zertifiziert.
Mit unserer Ostfriesischen Mischung genussvoll zur Ruhe kommen
Die Ostfriesische Mischung ist eine besonders kräftige Teemischung aus dem Norden Deutschlands, dem Ostfriesland. Sie setzt sich aus bis zu 10 unterschiedlichen Schwarzteesorten zusammen und ist ein wichtiger Bestandteil der ostfriesischen Teekultur. Die Ostfriesen sind weltweit die Teetrinker schlechthin, mit knapp 300 Litern Tee pro Jahr. Tauche jetzt in die ostfriesische Teewelt ein und bestelle über unser Shopsystem unsere Ostfriesische Mischung, die deinen Tag dank ihrem kräftigen Charakter gekonnt belebt. Profitiere außerdem von der erstklassigen Bio-Qualität unserer Teemischung, sodass du sowohl deine Gesundheit als auch die Umwelt schonst.
Ostfriesische Teemischung – eine Hommage an Norddeutschland
Die Ostfriesen sind Weltmeister in puncto Teekonsum. Das liegt vor allem an ihrer eigens kreierten Teemischung, die von dem Kaufmann Johann Bünting im Jahre 1806 das erste Mal zusammengestellt wurde. Seitdem ist die ostfriesische Teemischung in aller Munde und wird noch heute auf der ganzen Welt ausgiebig genossen. Im Zweiten Weltkrieg erhielten die Ostfriesen sogar zusätzlich zu ihren Essensmarken spezielle Teemarken.
Die ostfriesische Teekultur selbst ist bereits eine Art Zeremonie, für die unter anderem eine dünnwandige Porzellantasse, ein Sahnekännchen, Kluntje und ein Sahnelöffel benötigt werden. Zunächst gibst du Kluntje in die mit Teeblättern versehene Teetasse und gießt anschließend den kochend heißen Tee darüber. Daraufhin knistert die Kluntje leicht, während im Anschluss mit dem Sahnelöffel ein wenig Sahne entgegen dem Uhrzeigersinn am Rand der Tasse hinzugefügt wird. Diese sinkt in den Tee und taucht kurze Zeit später als „Wulkje“ (Wolke) wieder auf. Diese darfst du in keinem Fall verrühren, wenn du die volle Geschmacksvielfalt deiner Ostfrischen Mischung genießen willst. Die ostfriesische Teekultur ist seit 2016 laut UNESCO-Kommission immaterielles Kulturerbe Deutschlands.
Ostfriesische Teemischung bei MyCupOfTea bestellen
Du willst eine ostfriesische Teezeremonie veranstalten oder einfach die Besonderheiten einer ostfriesischen Mischung genießen? Dann bist du bei mycupoftea-shop.com genau an der richtigen Adresse. Wir bieten dir mit unserer ökologischen Ostfriesenmischung ein malzig-fruchtiges Teeerlebnis, das mit seiner schokoladigen Note jede Teetafel bereichert. Willst du deine ostfriesische Mischung traditionell zubereiten, dann setze auf eine bauchige Teekanne, welche du mit heißem Wasser ausspülst und vorwärmst. Pro Liter empfehlen wir ca. zehn Gramm Teeblätter, welcher mit kochendem Wasser aufgegossen werden. Fülle den Tee nach der Ziehzeit und mit einem Sieb in eine zweite, vorgewärmte Teekanne um. Auf diese Weise verhinderst du, dass dein Getränk eine bittere Note annimmt.